
Jetzt anmelden!
10. Innovationskongress Chemie und Pharma
In diesem Jahr investiert die Chemie- und Pharmabranche deutschlandweit rund 16,5 Mrd. Euro in ihre Innovationsaktivitäten. Mit ihren neuartigen Technologien, Verfahren und Produkten tragen unsere Unternehmen entscheidend zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, stärken Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit am Standort.
Mit dem Innovationskongress 2025 bietet der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost), gemeinsam mit dem Cluster Life Science Sachsen-Anhalt und dem Technologiepark Weinberg Campus eine öffentlichkeitswirksame Informations- und Vernetzungsplattform zu den aktuellen Innovationsthemen der ostdeutschen Chemie- und Pharmabranche.
Im Rahmen des Kongresses präsentieren Unternehmen, Startups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen innovative Themen und Lösungen aus den Bereichen Chemie, Kreislaufwirtschaft, Pharma und Life Science. Darüber hinaus diskutieren wir mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Potenziale der chemisch-pharmazeutischen Industrie für den Standort Mittel- und Ostdeutschland sowie die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Startup-Ökosystem.
Freuen Sie sich auf informative Impulsvorträge und spannende Gesprächsrunden von rund 30 hochkarätigen Referentinnen und Referenten, u.a. mit
Programm:
10.00 Uhr Eröffnung
- Dr. Jutta Matreux, Vorstandsvorsitzende VCI Nordost und Werkleiterin Nünchritz der Wacker Chemie AG
10.05 Uhr Begrüßung
- Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Grit Müller, Geschäftsführerin Salutas Pharma GmbH, Vorstandsmitglied VCI Nordost und Vorstandsvorsitzende Life Science Sachsen-Anhalt
10.15 Uhr Impulsvortrag
- Dr. Manuel Häußler, Gruppenleiter Biomolekulare Systeme/Circular Chemical Concepts, Center for the Transformation of Chemistry (CTC)
10.30 Uhr Podiumsdiskussion Mit Innovationen aus der Krise?
- Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Dr. Jutta Matreux, Vorstandsvorsitzende VCI Nordost und Werkleiterin Nünchritz der Wacker Chemie AG
- Grit Müller, Geschäftsführerin Salutas Pharma GmbH, Vorstandsmitglied VCI Nordost und Vorstandsvorsitzende Life Science Sachsen-Anhalt
- Romann Glowacki, Projektkoordinator, BioZ - Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland
- Dr. Manuel Häußler, Gruppenleiter Biomolekulare Systeme/Circular Chemical Concepts, Center for the Transformation of Chemistry (CTC)
11.30 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr Session 1: Life Sciences und Pharma
- Dr. Guido Seidel, Geschäftsführer Wacker Biotech GmbH
- Dr. Thomas Rexer, Managing Director eversyn GmbH
- Tim Skrezka, Specialist External Affairs / Government Relations, Aurora Europe GmbH
- Sebastian Huhn, Senior Grant Manager, Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
12.45-13.45 Uhr Mittagspause/ Besuch des Markplatzes im Foyer
13.45 Uhr Session 2: Chemie und Kreislaufwirtschaft
- Dr. Andreas Kohl, Head of Specialty Chemicals and Catalysts, Verbio SE
- Dr. Konrad Gebauer, Head of Process Development, UPM Biochemicals
- Dr. Katja Oßwald, Geschäftsfeldleiterin Elastomermodifizierung/ Elastomer- und Folienprüfung, Polymer Service GmbH Merseburg
- Jun.-Prof. Dr. Frederik Haase, Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Dr. Christian Döring, Leader Scale-Up/ Projects R&D, Synthos Schkopau GmbH
14.45 Uhr Session 3: Startups
- Timo Witt, CTO CSO Aevoloop
- Philipp Hahn, CEO enaDyne GmbH
- Michéle Tille, Co-Founder & Managing Director, CYNiO GmbH i.G
- Dr. Oliver Kraft, CovaSyn
- Martin Hirschfeld, Managing Director & Co-Founder ESTER Biotech GmbH
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Podiumsdiskussion Was brauchen Chemie- und Pharma-Startups zum Durchstarten?
- Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor Hochschule Merseburg
- Dr. Ulf-Marten Schmieder, Geschäftsführer Technologie- und Gründerzentrum Halle
- Dr. Kerstin Schmidt, Leiterin Transferwerkstatt Forum Rathenau e.V.
- Sascha Lademann, Projektleiter Startup Labor Schwedt
- Philipp Hahn, CEO enaDyne GmbH
- Timo Witt, CTO Aevoloop
16.30 Uhr Zusammenfassung des Tages
16.40 Uhr get together/ Ende der Veranstaltung
Informationen rund um den Kongress:
- Wann: 1. September 2025, von 10.00 bis 16.30 Uhr
- Wo: Georg-Friedrich-Händel-Halle,
Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)- Rund um die Händel-Halle gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten
- Die Teilnahme ist kostenfrei
Über den Innovationskongress
Innovationen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die gesellschaftlichen Herausforderungen für die Transformation hin zur Klimaneutralität. Speziell chemische Produkte und Verfahren sind Bestandteil der Lösung. Vor diesem Hintergrund veranstalten wir im Rhythmus von zwei Jahren den "Innovationskongress Chemie".
Mit dem Innovationskongress Chemie und Pharma fördern der VCI Nordost und seine Partner den Know-how-Transfer zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen und bieten eine attraktive Vernetzungsplattform für Akteure aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Aussteller auf dem Marktplatz:
- BioZ - Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland
- 4Synth: Netzwerk für chemische Stoffwandlung
- Forum Rathenau e.V. / Bootcamp 2025 CREATE NEW Chemistry
- Center for the Transformation of Chemistry (CTC)
- Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG)
- Technologiepark Weinberg Campus
- Life Science Sachsen-Anhalt e.V.
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Just Transition Center (JTC)
- DiP: Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten
- Bioeconomy e.V.
- Advanced Foresight Group / Zukunft X UG