AGV - Fachkräfte//
//
Innovatives Talent-Sharing in der Chemiebranche
Berlin, April 2025 - Der Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. geht neue Wege bei der Fachkräftesicherung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland. Mit dem Start des „Fachkräfteradars“, einer innovativen digitalen Plattform zum branchenweiten Talent-Sharing, werden qualifizierten Fachkräften in Zeiten betrieblicher Veränderungen neue berufliche Perspektiven eröffnet.
„Mit dem Fachkräfteradar schaffen wir eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Beschäftigte", erklärt Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin des AGV Nordostchemie. „Wertvolles Branchenwissen bleibt erhalten, Unternehmen finden schneller qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Fachkräfte erhalten neue Chancen - auch in schwierigen Umbruchphasen."
Über die Plattform können Mitgliedsunternehmen des AGV Nordostchemie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sie aufgrund von Restrukturierungen oder Betriebsschließungen nicht weiterbeschäftigen können, sowie Auszubildende ohne Übernahmemöglichkeit gezielt an andere Unternehmen der Branche vermitteln.
Für Unternehmen bietet der Fachkräfteradar einen direkten Zugang zu qualifizierten Fachkräften mit Branchenerfahrung. Fachkräfte profitieren von einer schnellen Kontaktaufnahme ohne aufwändige Bewerbungsverfahren und erhöhen ihre Chancen auf eine Anschlussbeschäftigung in der Branche.
Der Fachkräfteradar geht auf eine Vereinbarung im Tarifabschluss vom Juni 2024 zurück.
Über den AGV Nordostchemie
Der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. ist der Tarifträgerverband für die chemisch-pharmazeutische Industrie und verwandte Industrien. Das Verbandsgebiet umfasst die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der AGV nimmt die sozialpolitische Interessenvertretung seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber Gewerkschaften, Behörden, Medien und Politik wahr, schließt Tarifverträge mit Arbeitnehmerorganisationen und überwacht deren Einhaltung.